Unser Abiturjahrgang 2025: Stolz auf die Allgemeine Hochschulreife
Am Ende eines jeden Schuljahres ist es ein besonderer Moment, wenn wir an der Albert-Einstein-Schule in Groß-Bieberau die Schülerinnen und Schüler ehren, die den höchsten Schulabschluss an unserer Schule erreicht haben. Der Abiturjahrgang 2025 steht exemplarisch für Fleiß, Durchhaltevermögen und Gemeinschaftssinn – Werte, die unsere Schulgemeinschaft prägen und stärken.
Mit großer Freude und berechtigtem Stolz dürfen wir in diesem Jahr folgende Abiturientinnen und Abiturienten zu ihrem bestandenen Abitur beglückwünschen:
Bailey Olivia
Beck Jannis
Bersch Mara
Böhm Till
Deininger Marius
Derge Leonie Sophie
Drechsler Pascal
Ebert Elena
Eckert Julian
Emling Johanna
Evcimen Alara
Ewald Maximilian
Ewald Sebastian
Finteis Lara
Friedrich Lilly Victoria
Fuchs Nele
Gillmann Lena
Göbel Cathlyn Vérénice
Görler Christian Markus
Görtz Magnus Jan Kanoa
Gräfenstein Lea Sophie
Heinevetter Marie
Heldmann Leo
Höhler Sophie Elisabeth
Höhler Teresa Lynn
Kamper Lisa-Marie
Keck Melissa
Knöll Fenja
Krell Maria
Kube Eliza
Lautenschläger Amy
Logemann Emma
Miles Laura Jessica
Mollandin Isabel Rebecca
Müller Nele Giulia
Ouazzari Yasmina
Poth Catiana Liv
Prada Sara Isabel
Rondo Estelle
Ruppert Lucas
Schäfer Jacob Clemens
Schlappig Helena Sophia
Schröder Marina
Schulze Leon Elias
Schupp Ciara Katharina
Schütz Sienna Loranche
Schweigert Lisa
Spuck Claudia
Steinert Frederik Felix
Trautmann Lasse
Trautmann Mika Ole
Twyrdy Jan
Vierheller Lynn
Wack Salome Rahel
Wild Sarah Sophie
Wilman Marcin Karol
Diese jungen Erwachsenen haben nicht nur ihre schulischen Aufgaben mit Bravour gemeistert, sondern sich auch in vielfältiger Weise in das Schulleben eingebracht – sei es durch Engagement in Arbeitsgemeinschaften, bei schulischen Veranstaltungen oder im sozialen Miteinander.
Das Abitur ist weit mehr als ein Zeugnis – es ist der Lohn für jahrelange Anstrengung, für Neugier und für die Bereitschaft, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen. Unsere Abiturientinnen und Abiturienten haben bewiesen, dass sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und ihren eigenen Weg zu gehen.
Ein besonderer Dank gilt auch den Lehrkräften, Eltern und allen Unterstützern, die diesen Weg begleitet und gefördert haben. Gemeinsam haben wir gezeigt, dass Bildung ein Gemeinschaftsprojekt ist, das nur im Miteinander gelingt.
Wir wünschen unseren Absolventinnen und Absolventen der Allgemeinen Hochschulreife für ihren weiteren Lebensweg alles Gute, viel Erfolg und den Mut, die Welt mitzugestalten – der Grundstein dafür ist gelegt.
S.Klingler