Bundesjugendspiele 2025 – Sonne, Schweiß und tolle Ergebnisse


Unter strahlendem Sonnenschein, der zum Glück nicht die zu befürchtende Gluthitze mit sich brachte, führte die Albert-Einstein-Schule die diesjährigen Bundesjugendspiele durch.
Unter der Leitung der Sportfachschaft kamen am vergangenen Dienstag ca. 400 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 ins Reinheimer Stadion zusammen, um nach Zeiten und Weiten im Lauf, Sprung und Wurf zu jagen. Neben den obligatorischen leichtathletischen Disziplinen wurden mit dem Seilsprung und dem Standweitsprung auch Stationen angeboten, die im Leistungskatalog des Deutschen Sportabzeichens zu finden sind. Tatkräftig unterstützt wurden die Lehrkräfte dabei von den Schülerinnen und Schülern der E-Phase, die an den Stationen und in der Betreuung der Klassen sowie bei der Leistungseingabe mitwirkten.
An dieser Stelle seien einzelne hervorragende Ergebnisse zu erwähnen, die neben anderen tollen Leistungen gezeigt wurden:
Carla Broske (5G1): 8,1 sec beim 50m-Sprint,
Ilias Días Nelischer (5G3): 4,30m im Weitsprung,
Sophia Stegmayer (7G2): 4,41m im Weitsprung,
Vincent Vetter (7G3): 5,35m im Weitsprung, 52m beim Ballweitwurf,
Henry Neurath (8G1): 1,60m beim Hochsprung,
Mohammdmahdi Rahimi (9G2): 2:34 min beim 800m-Lauf,
Lara Hamraoui (9G3): 40m beim Ballweitwurf (200g-Ball),
Louis Bauer (9R1): 10,11 sec beim 75m-Sprint
Insgesamt erreichten 103 Schülerinnen und Schüler als Zeichen ihrer tollen Leistungen eine Ehrenurkunde sowie 254 Teilnehmende eine Siegerurkunde.
Krönender Abschluss waren die Pendelstaffeln der fünften bis siebten Klassen. Unter tosenden Anfeuerungsrufen liefen die Klassen der jeweiligen Jahrgangsstufen auf dem Rasenplatz gegeneinander, um als erstes das Staffelholz ins Ziel zu bringen.
Es kam dabei zu folgenden Platzierungen:
| 5er | 6er | 7er |
1. | 5G4 (Garifallou) | 6G2 (Hofmann) | 7G2 (Roppel) |
2. | 5G2 (Klingler) | 6G1 (Baensch) | 7R1 (Becker-Kerschl) |
3. | 5HR2 (Schmidt) | 6R2 (Kapelke) | 7G1 (Conrad) |
4. | 5HR1 (Glorius) | 6G3 (Bähre) | 7G4 (Wittor) |
5. | 5G3 (Ratzel) | 6H (Kepper) | 7G3 (Laube) |
6. | 5G1 (Ast) | 6R1 (Valta) | 7R2 (Wilderotter) |
Nachdem alles aufgeräumt und am Nachmittag die über 3.000 Leistungen in das System eingetragen waren, konnte letztlich auf eine schweißtreibende, aber erfolgreiche Veranstaltung zurückgeblickt werden.
(Ruben Schaal)